Landgasthof Meinl

Unser eigentlicher Plan an diesem tollen und sonnigen Sonntag Nachmittag war es, zum griechischen Restaurant „Paradies“ im Lehrer Tal zu gehen. Der Parkplatz war menschenleer und so entschieden wir uns, einem Gasthof einen Besuch abzustatten, den wir noch nie besucht hatten. (Mittlerweile frage ich mich wie das passieren konnte!)

Der Weg ging nach Reutti, einem Vorort von Neu-Ulm und ca. 15 Minuten von der Ulmer Innenstadt entfernt. Das Restaurant Landgasthof Meinl liegt von Neu-Ulm aus kommend am rechten Ortseingang und kann in keinem Fall übersehen werden. Ein großer Bau mit einem großen Parkplatz. An diesem Nachmittag war eine Hochzeitsgesellschaft im Haus und so waren wir etwas skeptisch, ob man uns bewirten konnte. Nun ja was soll ich sagen…ein super herzlicher Empfang und ein toller Platz auf der Terrasse. Von hier aus hat man einen einmaligen Blick zur Stadt hin und das Münster funkelte in seiner ganzen Größe im Abendrot. Zur Rechten liegt eine Pferdekoppel und der kleine hauseigene Spielplatz…wunderschön!

Meinl6

Herr Meinl kam nebst Gattin an unseren Tisch und begrüßte uns persönlich. Das ganz Personal war gut gelaunt und sehr aufmerksam. Meine Frau hatte zur Vorspeise eine BOUILLABAISSE MIT GEBRATENEN FISCHEN und ich einen kleinen, gemischten Salat. Sehr lecker!

Zum Hauptgang wählten wir die Kalbsleber (ein Gedicht!) und Meinls Hausnudeln mit Garnelen. Alles super lecker und wir werden die nächsten Jahre sicher öfters kommen, wenn die Qualität  und der Service in diesem Maß gehalten wird. Anbei die aktuelle Speisekarte. Herzlichen Dank dafür!

So findet Ihr hin:

https://goo.gl/maps/Xus7jgnn93w

 

 

 

Werbung

Dinner @ Home: Zu Gast bei Fremden – [GEO]

Habe soeben an unser wunderbares Eatwith.com Erlebnis in Tel Aviv denken müssen. Die Frühjahrs-Sonne lacht mich an und ich würde mir sehr wünschen, dass Ihr alle einmal ein solches Erlebnis habt. Das Air BnB der Gastronomie. Wir waren 20 Personen bei ganz tollen Gastgeberinnen mit einem perfekten 8-Gänge Menü. Viel Spaß bei diesem Artikel und beim Durchstöbern der Eatwith Homepage. Vielleicht gibt es dieses Angebot bei euch in der Stadt oder Ihr notiert es für den nächsten City Trip.

Cheers,

Sascha

Ob in New York, London oder Berlin: Hobbyköche laden – via Website – Nachbarn und Urlauber zum selbstgekochten Menü in die eigene Wohnung ein

Quelle: Dinner @ Home: Zu Gast bei Fremden – [GEO]

Würde ich in Tel Aviv leben, wäre ich nach 1 Jahr ein Yokozuna!

Es ist nun fast schon wieder 1 Jahr vergangen seit unserem Tel Aviv Trip, aber heute bin ich a) auf den Begriff Babka gestoßen und b) habe ich damit den köstlichsten Schokogenuss wieder entdeckt, den ich je an meinem Gaumen spürte! Das morgendliche Highlight im Market House in Jaffa…und ein absoluter Tipp an Euch da draußen!!! Das müsst Ihr mal gegessen haben…gaaaaaanz ehrlich!

Babka, so heißt die Luxus-Variante des Hefekranzes und sie kommt, wie der Titel schon ahnen läßt, aus dem jüdischen Kulturkreis. Genauer gesagt aus dem osteuropäischen jüdischen Kulturkreis, vokn dort wanderte sie aus, sowohl nach Israel wie in die USA. Und nachdem sich der berühmte Herr Ottolenghi der Babka angenommen und ein Rezept in einem seiner […]

über Jerusalem Babka — anna antonia

Okinii – Sushi & Grill

Vorneweg muss ich sagen, dass das Okinii Düsseldorf City natürlich in einer Stadt liegt, welche die größte japanische Community Deutschlands beherbergt. Sprich man findet Sushi Restaurants in einer Hüller und Fülle. Mein Plan an diesem Abend war es, einer Empfehlung des Hotels zu folgen und der Tokyo Lounge einen Besuch abzustatten. Leider war dieser Genuss Tempel ausgebucht und selbst für 1 Person an der Bar war kein Platz mehr zu ergattern. So ging es weiter und ich bin durch Zufall dann beim Okinii Sushi & Grill gelandet.

Schon von Außen war mir diesen Lokal sympatisch. Dezent gehalten, große Fensterfront  und ein elegantes ansprechendes Ambiente und oh Freude, der letzte Einzelplatz an der Bar hatte auf mich gewartet. Links neben mir saß eine junge Frau (Kategorie Escort), die ich ansprach um mir Hilfe beim System in diesem Haus zu holen. Man hat ein Ipad vor sich, ein paar klassische Speise- und Getränkekarten und leider die Error Meldung auf dem Display! Sollte es hier schon vorbei sein! Sicher nicht…Madame war nicht gewillt mit mir zu sprechen aber 2 Minuten später stand ein freundlicher Kellner hinter mir, aktivierte mein Ipad und es konnte losgehen.

All you can eat – Okinii way. Das heißt 26,– EUR, wenn man innerhalb von 2,5 Stunden 5 Bestellungen aufgibt und diese auf verzehrt. Pro Bestellung wählt man 5 Dishes. Diese bestehen teilweise aus 3 Sushi oder nur aus 1 Stück. Suppen, Salate zählen Einzeln und Specials werden nochmals extra berechnet. Man hat pro Gang 15 Minuten, dann kann man die neue Bestellung losschicken. Alles was nicht aufgegessen wird zahlt man nochmals! Super! Bei der heutigen Maßlosigkeit finde ich das klasse. In dieses Restaurant würde ich in jedem Fall wieder hingehen. Ich habe meine 5 Runden gerade so geschafft! Die letzten Happen waren das Dessert mit zwei überbackenen Raffaelo und zwei überbackenen Bananen. MEGA lecker war es hier!

Ich war in der City beim Essen und es gibt in Düsseldorf noch ein zweites Restaurant beim Medien Hafen. Weitere Lokale sind in Köln, Essen, Wiesbaden und Saarbrücken.

So kommt Ihr hin:

 

 

 

Kon-Ya Sushi

Zugegeben…das Kon-Ya Sushi liegt in Neu-Ulm, aber ich möchte im kulinarischen Bereich diese zwei Gemeinden in Bayern und Baden-Württemberg einmal zusammenfassen. Immer wenn uns Freund und Bekannte besuchen kommen, kann ich mit der ausgezeichneten Küche in unserer Region auftrumpfen. Das gilt eigentlich für alle Vorlieben und Geschmäcker. Nur beim Sushi…da wurde es bisher wirklich gaaanz dunkel.

Umso erfreulicher ist es nun, das mit dem Kon-Ya Sushi ein Lichtblick am Sushi-Himmel-Ulm aufgetaucht ist. Es steht auf der hauseigenen Homepage geschrieben, dass bei Konya Sushi in Neu Ulm, als Krönung japanischer Küchenkunst, die Gerichte nicht nur farbenfroh und appetitlich anzusehen sind, sondern auch noch gesund daher kommen. Sie sind arm an Kalorien und reich an Vitaminen und sie schmecken dank der frischen, edlen Zutaten vorzüglich. Zubereitet werden sie von den Meistern der Sushi-Küche, den Itmae-san. Der Koch bürgt mit seiner Ehre dafür, dass für die Gäste nur allerbeste und frische Fische zerlegt werden. Das ist doch mal ein Wort und ich muss sagen, dass das Gebotene wirklich von ausgezeichneter Qualität war. Ein großes Lob an dieser Stelle. Das Ambiente ist jetzt nicht das Schönste, aber hier bleibt Neu-Ulm seinen Tugenden treu. Denn…das schönste an Neu-Ulm ist bekanntlich der Blick nach Ulm.

Außerdem bietet das Lokal einen Sushi Kochkurs an. Die Termine sind alle ausgebucht und waren für einen Unkostenbeitrag von 75,– € pro Person zu ergattern. Von Montag bis Freitag erhält man für 9,70 € ein leckeres vordefiniertes Mittagsmenü. Für meine Frau, eine Freundin und mich gab es das Bento-Set Nummer 3. Ich habe mir die frisch zubereiteten Waren einpacken lassen und Sie zu Hause angerichtet. Sehr lecker war es und ich komme sicher wieder.

Die Öffnungszeiten neu ab 2016

Wenn Ihr es mal testen wollt, dann sind hier die Koordinaten:

 

Kinh Do – Dresden

Mal Hand auf´s Herz…: Mit einem Vietnamesen um die Ecke verbindet Ihr doch sicherlich in erster Linie Nudeln oder Bratreis zum schnell mal eben das Loch im Magen stopfen. Das es auch ganz anders geht und vor allem viel, viel besser, denn die vietnamesische Küche ist leicht, bunt und vor allem vielfältig, zeigte mit bei meinem letzten Dresden Aufenthalt im März 2017, das Restaurant Kinh Do. Saisonale frische Kräuter, eine gute Schärfe und kurze Garzeiten machen sie zur idealen Wahl für den mitunter doch sehr wohltemperierten Sommer, aber sind auch köstlich während der kalten Wintermonate und den anderen zwei Jahreszeiten. Man kann mit ihr nicht viel falsch machen! So habe ich durch Zufall diese leckere  Anlaufstation für vietnamesisches Essen in Dresden entdeckt. Das Kinh Do.

Nach den ersten hundert Metern als ich mein Hotel verlassen hatte, kam es mir so vor, als würde Dresden rein aus Restaurants bestehen. Ich überquerte eine stark frequentierte Straße und landete direkt in der „Weiße Gasse“. Auf den ersten Blick sah es ein kleines Bisschen nach einer Touristenfalle aus….aber… ich lag daneben. Zwar kostet der kulinarische Spaß gegenüber der Neustadt im Schnitt wohl 1€ bis 2€ mehr, allerdings machen Service, Ambiente und die Qualität der Speisen das wieder  wett. Drinnen wie wohl auch draußen im Sommer, sitzt es sich zauberhaft. Es gibt viel zu sehen, ohne dass man selbst auf dem Präsentierteller sitzt. Das Personal ist unglaublich aufmerksam und das Essen ein Traum: Perfekt gewürztes Fleisch von schmeckbar guter Qualität, frische Kräuter und schneller am Tisch, als man „Vietnam“ sagen kann. Die Karte wartet mit originellen Variationen altbekannter Klassiker auf (Wan Tan Suppe mit geröstetem Schweinefleisch und Grünkohl) und führt standardmäßig vietnamesischen Eiskaffee – der Knaller. Allein dafür lohnt sich  ein Besuch im Kinh Do! Ich hatte ein Pils, ein Wasser und gönnte mir zunächst ein Kokossuppe um den kalten Wind aus den Knochen zu bekommen. Als Hauptgang präsentierte mir man einen herrlichen Lachs.

Fazit: Absolut zu empfehlen und sich auch für mich nochmals einen Besuch wert!

Tokyo Sushi

Wieder einmal war ich beruflich im Steigenberger untergebracht und hatte nach einem langen Tag Lust auf eine Portion Sushi. Mir wäre es am liebsten gewesen, das Haus gar nicht verlassen zu müssen, so fragte ich an der Rezeption nach einem fussnahem Sushi-Lokal. So landete ich nach 2 Minuten im Tokyo Sushi, direkt am Rödingsmarkt.

Ein kleines Lokal, nix überkandideltes…Geführt von zwei guten Freundinnen…so steht es auf der Homepage geschrieben, bestellte ich mir ein Sushi Menü. Sehr lecker für 13,– EUR. Sicher habe ich schon besseres Sushi gegessen, jedoch kann man hier absolut Halt machen, sollte einem nach Sushi sein. Ich würde in jedem Fall wieder hingehen. Es ist sozusagen die 2. Filiale der Betreiberinnen. Das erste Lokal findet man in der Osterstraße in Hamburg.

Von Montag bis Donnerstag bietet man von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr für 17,– EUR ganz neu „All you can eat“ an. Und so findet Ihr hin:

Weinstube Spies

Zu Besuch bei unseren guten Freunden Simone und Gerald in Gmunden, sind wir gleich am ersten Abend in die Weinstube Spies eingekehrt. Schon von Außen ist das Lokal ein echter Hingucker mit dem rustikalen und schweren Eingang, der von alter Schreinerskunst zeugt.

Wir kamen doch zu etwas späterer Stunde. Das Restaurant war prall gefüllt und so waren wir froh, das Gerald als Stammkunde noch einen Tisch für uns bekommen hatte. Tolles Ambiente und tolle Küche. Das Essen war hervorragend. Das Fleisch auf den Punkt und die Soßen einfach ein Traum. Ich habe eine Rezession auf Tripadvisor gelesen die da heißt: „Wenn Mauern Geschichten erzählen würden, dann würde das dickste Buch der Spies geschrieben haben. Und die schönste Geschichte wäre es auch. Die schönsten und urigsten Gemäuer, die man nicht einmal in Meran finden würde. Das beste Schweinsschnitzerl auf Gottes Erdboden und immer wieder auserlesene Wildspezialitäten. Die kleine Karte macht die Entscheidung leicht und egal was man wählt, es schmeckt vorzüglich!!! Hausmannskost auf höchstem Niveau!!! Schöner und treffender hätte ich es nicht sagen können. Man fühlt sich einfach wohl und wir werden sicher wieder kommen! Und so findet Ihr hin:

Créperie Kornhäusle

Das Kornhäusle ist eine kleine aber feine Instituation in Ulm. Wenn man Pfannkuchen mag, sollte dieses Lokal die erste Adresse sein.

Wenn man die Kornhausgasse entlang läuft kann es sehr leicht passieren, dass man die Créperie übersieht. Ganz klein und unscheinbar versteckt sich der Eingang in der Häuserwand. Durch einen kleinen Vorraum betritt man das urige Lokal. Rechts die lange Theke, links ein paar kleinere Tische und an der Stirnseite nochmal ein kleiner Raum mit vier Tischen. Hier ist man umgeben und Schnitzereien, ausrangierten Hobeln und massiven Krügen. Wären die Steckdosen nicht an der Wand und die Leuchten an der Decke, könnte man  den Eindruck gewinnen, man sitzt im Gasthof zum „Tänzelnden Pony“ aus der Herr der Ringe Saga.

screenshot_20170131-090719

Betrieben wird das Lokal von Frank Ruoß. Herr zaubert 44 unterschiedliche Variationen von Crepes auf die Teller. Von süß bis deftig ist wirklich für jeden Gaumen etwas dabei. Einige Variationen sind mit frischem Alblamm garniert, andere sind vegetarisch zubereitet. Zum Abschluss wären dann da noch die Kreationen mit Apfelmus, Zimt, Mandeln, Kirschen und auch Pflaumen. Wer einen größeren Appetit mitbringt, kann sich noch einen Beilagensalat bestellen. Saisonal bietet die Créperie besondere Gaumenfreuden wie Bärlauch, Spargel oder Pfifferlinge an.Dazu ein spritziges Cidre und Alles ist gut!

Landshut – Café Chocolat

Während unserer 5 Jahre in Landshut, haben wir in Sachen Frühstück unseren Lieblingsort rasch gefunden. Das Café Chocolat in der Innenstadt liegt schräg gegenüber vom Kaufhaus Oberpaur und bietet neben einem super netten Service eben auch tolle Frühstücksvariationen an. Hier sind explizit die super Marmeladen der Firma Faller aus dem Schwarzwald zu erwähnen! Ein wirklicher Genuss…bei Kiwi-Stachelbeere könnte ich den Schöpflöffel nehmen!!! 🙂

screenshot_20170131-084245

Man hat die Möglichkeit im Erdgeschoss Platz zu nehmen oder in den weit aus geräumigeren 1. Stock zu gehen. Alles ist sehr nett dekoriert und angerichtet. Im Winter gibt es auch einen eigenen überdachten Stand mit Heizstrahlern und lecker Glühwein. Das Café erkennt man bereits aus der Ferne, da immer schwere Felle auf den Stühlen liegen.

An unserem letzten Morgen bevor es zurück in die Heimat ging, haben wir uns noch einmal das Frühstück für Genießer gegönnt! Unter dem Namen „Frühstück Holiday Affair – gönnen Sie sich eine “paradiesische Auszeit“ bekommt man:

Pro Person 1 Heißgetränk – wahlweise auch Chai-Latte oder Schokolade mit Minze – sowie 1 großes Kännchen Maracuja- oder Ananassaft. Gemischter Brotkorb, Butter, Marmeladenauswahl von „Labourdonnais“ direkt von der Sonneninsel Mauritius, exotischer Fruchtspieß mit Chili-Schokolade, umhüllt von einem Crêpe. Dazu ein exotischer Shrimpssalat und Lachs-Curry-Brotaufstrich sowie Spezialitäten aus der Qualitätsmetzgerei Tremmel: Schinken mit Honig und Pistazien, umhüllt von einer Mandelkruste, edle Rindfleischsalami und Trüffellebewurst. Ich persönlich nehme dann immer noch eine Portion Rühreier mit Speck dazu. Vollwertig eben! 🙂

Preis für 2 Personen: 26,90 €

Solltet Ihr mal in Landshut sein und Lust auf ein tolles Frühstück haben, kann ich Euch diesen Platz nur Wärmstens empfehlen! So findet Ihr hin: